Gerhard Wisnewski und Tilman Knechtel unterhalten sich über den Great Reset anhand der aktuellen Ausgabe der ExpressZeitung Nr. 40. "The Great Reset" ist eine Initiative des Weltwirtschaftsforums (WEF), die eine Neugestaltung der weltweiten Gesellschaft und Wirtschaft im Rahmen der "C0V1D-19-Pandemie" vorsieht. Ein "grosser Umbruch" (so die deutsche Übersetzung) hin zu einem neuen Staats-, Wirtschafts- und Gesellschaftssystem. Wie das WEF, dessen Gründer Klaus Schwab und damit auch Entscheidungsträger auf der ganzen Welt, sich dieses neue System und damit unsere Zukunft vorstellen, werden wir in der vorliegenden Ausgabe behandeln. So viel sei allerdings vorweggenommen: Der Great Reset erinnert an eine Horror-Dystopie, in der besitz- und rechtlose Untertanen dem Willen einer kleinen Herrschaftskaste hilflos ausgeliefert sind. Und obwohl die Inhalte neu und zeitgenössisch verpackt wurden, sind die Parallelen zum Kommunismus, Staatskapitalismus und Korporatismus unübersehbar. Dazu gehört auch die Zerstörung des Mittelstandes (Bourgeoisie), die sich momentan im Zuge der "C0r0na-Krise" beschleunigt. Die Marktwirtschaft (oder der Rest davon) soll im Great Reset neuen sozialistisch geprägten Modellen wie "öffentlich-privaten Partnerschaften" (PPP) und dem "Stakeholder-Kapitalismus" weichen.
Zu den Ausgaben:
https://shop.expresszeitung.com/shop/shop/alle-ausgaben/ausgabe_40.html?atid=246
Dr. Jaroslav Belsky im Gespräch mit MinR Mag. Monika Donner. Beleuchtet werden die Hintergründe der rechtswidrigen C-Maßnahmen, das teilweise sehr eigenartige Verhalten der angeblich "alternativen" Medien sowie die vielfach beobachtete egozentrische Kurzsichtigkeit von Aktivisten.
Löwenzahn-Stengeln essen. Eine gute Anregung für alternative Anwendung für die eigene gesundheit direkt aus der Natur, sobald sie uns zur Verfügung steht. Zugegeben wer denkt sich schon, wenn er schön aufgeblühten Löwenzahn sieht das er den auch gleich essen kann. Einfach mal dem Impuls nachgeben und zubeißen. Kauen, ja er schmeckt ein weing bitter aber nur kurzzeitig, sobald man weiß, wie er schmeckt, ist dies auch schon akzeptabel und man findet Genuss daran.
Also "it tscha na" denken und handeln du wirst womöglich zufrieden sei.
So nebenbei "it tscha na" heißt - Jch schaffe Sein
Endlich habe ich einen Zugang zu "echten" und glaubwürdigen FAKTENCHECKER erhalten. Diese für mich neue Möglichkeit habe ich gleich ausführlicher genutzt.
Bin gespannt was da zurück kommt. Meine Email-Adresse habe ich zur Kommunikation korrekt hinterlassen. War ein netter Anlass nach langer Zeit wieder einmal die ORF-Seite zu besuchen.
Da sind einige meiner Screenshots, die ich mitgesendet habe: